Alle Episoden

Phantomhitze – oder: Wenn der Hunger in der Sonne schmilzt

Phantomhitze – oder: Wenn der Hunger in der Sonne schmilzt

28m 23s

Wenn die Temperaturen steigen, sinkt bei manchen Sportlern der Appetit. Das kann gefährlich werden, wenn die Energielevel dabei aus dem Gleichgewicht geraten. Caroline Rauscher und Frank Wechsel geben Tipps, was man dagegen tun kann – und was man besser vermeidet.

226 Kilometer voller Energie – oder: Gut versorgt über die Langdistanz im Triathlon

226 Kilometer voller Energie – oder: Gut versorgt über die Langdistanz im Triathlon

38m 8s

3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer auf dem Rad und der Marathonlauf über 42,195 Kilometer: Die Langdistanz im Triathlon verlangt ihren Teilnehmern einiges ab. Auch energetisch. Caroline Rauscher und Frank Wechsel erklären in dieser Episode, wie die Rechnung aufgeht … und haben sich dafür eine besondere Location ausgesucht.

Magen-Darm-Probleme im Sport – oder: Eine wirklich eklige Episode

Magen-Darm-Probleme im Sport – oder: Eine wirklich eklige Episode

30m 48s

Die Sorge vor Magen-Darm-Problemen im Wettkampf teilen die allermeisten Ausdauersportler – vom Einsteiger bis zum Profi. Wie der Traum von Sieg, Bestzeit oder Finish nicht auf dem Dixi-Klo endet, erklären Caroline Rauscher und Frank Wechsel in dieser Episode.

Hitze – oder: Warum machen hohe Temperaturen langsamer?

Hitze – oder: Warum machen hohe Temperaturen langsamer?

36m 43s

Je heißer es wird, desto schwerer fallen uns sportliche Betätigungen. Doch woran liegt das eigentlich? Caroline Rauscher und Frank Wechsel gehen den Gründen für den sportlichen Hitzekollaps auf die Spur.

Energieaufnahme beim Sport – oder: Warum Trinken besser als Essen ist

Energieaufnahme beim Sport – oder: Warum Trinken besser als Essen ist

25m 5s

Ab einer gewissen Trainings- oder Wettkampflänge ist die richtige Energieaufnahme ein Schlüssel zum Erfolg. Die lässt sich auch auf langen Distanzen komplett flüssig regeln. Caroline Rauscher und Frank Wechsel über ein manchmal unterschätztes Thema.

Krämpfe – oder: Warum Magnesium keine Lösung ist

Krämpfe – oder: Warum Magnesium keine Lösung ist

36m 41s

Ob im Sport oder Alltag: Muskelkrämpfe sind ein schmerzhaftes Übel. Wie entstehen sie und warum kommen sie immer im unpassendsten Moment? Und wir kann ich diesem leistungslimitierenden Ereignis vorbeugen? Caroline Rauscher und Frank Wechsel gehen den Ursachen auf den Grund und geben Tipps zur Vorbeugung.

Essen wie eine Weltmeisterin – oder: Anne Haug und die Verpflegung beim Ironman

Essen wie eine Weltmeisterin – oder: Anne Haug und die Verpflegung beim Ironman

47m 2s

Anne Haug ist bei der Ironman-Weltmeisterschaft in St. George (Utah, USA) die Titelverteidigerin. Ob die Bayreutherin in Sachen Ernährung eher mit der Präzisionswaage oder mit Bauchgefühl an den Start geht und was sich am Renntag in ihren Radflaschen befindet, erklärt sie im Gespräch mit Caroline Rauscher und Frank Wechsel.

Race Day Breakfast – oder: Zusatzdisziplin (beim) Frühstück

Race Day Breakfast – oder: Zusatzdisziplin (beim) Frühstück

20m 22s

Das Frühstück ist die Henkersmahlzeit am Wettkampfmorgen. Was gehört auf den Teller – und was besser nicht? Frank hat sich für den Marathon in Hamburg angemeldet – und noch ein paar Fragen an Expertin Caro …

Mythos Superfoods – oder: Vom Etikettenschwindel im Regal

Mythos Superfoods – oder: Vom Etikettenschwindel im Regal

33m 10s

Das Wort „super“ steckt im Supermarktregal nicht nur im Namen, sondern oft auch im Regal. Superfoods sind im Trend. Doch was ist dran an der allzu plakativen Bewerbung von vermeintlich normalen Lebensmitteln? Dieser Fragen gehen Caro und Frank in der neuen Episode auf die Spur.